Sebastian LedererSebastian LedererSebastian LedererSebastian Lederer
  • Über mich
  • Themen
  • Termine
  • Aktuelles
  • Mitmachen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AKTUELL
✕

Rückblick zu „Wie geht Ausbildung und Qualifizierung?“

Am Dienstagabend 23.03.2021 habe ich mich mit Thomas Bleile, dem erste Bevollmächtigten der IG Metall in Villingen-Schwenningen und grünem Bundestagskandidat im Wahlkreis Schwarzwald-Baar zu einem Online-Gespräch über Ausbildung und Qualifizierung getroffen.

Der Austausch fokussierte sich auf Probleme und Chancen in der Berufsausbildung und dem dualen Studium, mit Blick auf die Rolle von betrieblicher Mitbestimmung, Tarifvertragslöhne, Lehrmittelfreiheit sowie der Sicherstellung guter Qualität in der Ausbildung und der Gewinnung von Fachkräften.

Mit Blick auf die letzten beiden Punkte ist das Ausbildungszertifikat VORAUS von der Handwerkskammer Konstanz besonders vorbildlich. Es könnte bundesweit zum Vorbild genommen werden, denn damit können an Ausbildung Interessierte feststellen welche Betriebe besonders vorbildlich ausbilden und werden in ihrer Entscheidung unterstützt. Vor allem erleichtert das die Entscheidung auch unabhängig von Praktika, die in der Pandemie nicht funktionieren.

Wir haben beide haben persönliche Erfahrungen mit Ausbildung und Weiterbildung. Ich selbst bin ausgebildeter Schreiner und Architekturstudent und Thomas Bleile gelernter Dreher und hat bevor er hauptberuflich zur Gewerkschaft gewechselt ist entsprechende Fortbildungen absolviert. Außerdem haben wir uns im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeiten weitergebildet, beispielsweise als Sanitäter und Sporttrainer.

Darüber, dass dies durch das Bildungszeitgesetz der Grünen Landesregierung von 2015, einfacher geht freut sich Thomas Bleile sehr. Dies gibt das Recht zu bis zu fünf Tagen Bildungszeit pro Jahr, ohne dafür Urlaub nehmen zu müssen. Solche übergeordneten Qualifizierungen können dann auch den Betrieb weiterbringen, zum Beispiel weil Führungsverantwortung im Ehrenamt gelernt wird.

Außerdem Teil unsres Gesprächs war, dass durch den Klimaschutz zwar einige Arbeitsplätze wegfallen, in anderen Sektoren wie im Baugewerbe oder den Erneuerbaren Energien jedoch sehr viele neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Um die Menschen dahin mitzunehmen, brauche es gute Qualifizierungsmaßnahmen. Thomas Bleile stellt dazu fest, „viele Arbeitgeber*innen wollen ihre Beschäftigten gerne qualifizieren, aber sie wissen nicht wohin. Wenn die Politik der Industrie eine Perspektive geben kann, wird das ein Beschleuniger für zielgerichtete Investitionen und Weiterbildung für die Beschäftigten“. Wir Grünen haben in ihrem Programmentwurf zur Bundestagswahl viele gute Ansätze, mit denen wir bei einer Regierungsbeteiligung gut in die Zukunft schauen können. Wir wollen verlässliche Rahmen für die sozial-ökologische Transformation und auf gute Aus- und Weiterbildung setzten.

Related posts

12. August 2021

Für mehr Bahn im ländlichen Raum mit Matthias Gastel


Read more
1. August 2021

Pressemitteilung: Die Grünen sind die Ersten. In Allensbach darf schon plakatiert werden


Read more
29. Juli 2021

Pressemitteilung: Takeda ist weiter als die Politk


Read more

Kontakt


info@sebastianlederer.de

Kreisgeschäftsstelle KV Konstanz
Tel.: 07531/457581
Aktuelle Öffnungszeiten:
Di, Mi und Do von 9:15 - 12:15 Uhr

Folgen


Facebook
Instagram
Twitter

Sebastian Lederer
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}